In den letzten Wochen wurde in der Robotik-AG fleißig getüftelt und programmiert – mit großem Erfolg! Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a, 5b und 5c haben gemeinsam spannende Spiele entwickelt, die mit sogenannten Arduino-Boards gesteuert wurden. Dabei konnten sie nicht nur ihr technisches Geschick unter Beweis stellen, sondern auch ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Tutor:innen standen dabei unterstützend zur Seite und haben tatkräftig geholfen.
Hau den Maulwurf – Reaktionsspiel mit Spaßfaktor
Ein Highlight war das Spiel „Hau den Maulwurf“. Hier ging es darum, so schnell wie möglich eine von drei Platten zu treffen, sobald diese aufleuchteten. Wer schnell reagiert, sammelt Punkte – wer zögert, verliert. Das Spiel erforderte eine Kombination aus Sensoren, Lichtern und viel Teamarbeit bei der Umsetzung.
Basketball mal anders
Auch das selbst erstellte Basketballspiel sorgte für Begeisterung. Statt eines großen Korbs wurde ein Becher verwendet, in den Tischtennisbälle geworfen werden mussten. Landete der Ball im Becher, wurde automatisch ein Punkt auf einem Display gezählt. Die Kinder programmierten fleißig.
Racing-Spiel – Wer ist der Schnellste?
Beim dritten Spiel, dem sogenannten „Racing“, kam es auf Ausdauer und Schnelligkeit an: Hier mussten die Teilnehmenden so oft wie möglich hintereinander kleine kapazitive Sensoren antippen. Jeder erfolgreiche Tipp wurde gezählt, bis zur letzten LED! Auch hier steuerte ein Arduino-Board die Zählung und Anzeige der Punkte
von Kerwin Banas (unterstützt von Anne Schmer)