Nebelswall 1 - 33602 Bielefeld
0521 - 51 23 94

Everything you’ve always wanted to know

 

Was ist das Cambridge Certificate?

Die Cambridge CELA Prüfungen (Cambridge English Language Assessment) gibt es seit 1913. Sie sind die weltweit bekanntesten Sprachdiplome bzw. Sprachprüfungen. Sie werden von Hochschulen, Unternehmen und Behörden als Nachweis qualifizierter Sprachkenntnisse in weiten Teilen der Welt anerkannt und geschätzt.

(Wer als Schüler/Schülerin schon weiß, dass er/sie später in den USA studieren wird, sollte im Zweifel eher ein TOEFL-Zertifikat erwerben)

 

Wozu brauche ich das?

Immer mehr Hochschulen und Unternehmen verlangen heute einen qualifizierten Sprachennachweis.
Am Ratsgymnasium haben Sie die Möglichkeit, diesen schon vor Beginn des Studiums oder der Ausbildung zu erwerben.

 

Welche levels gibt es und welches sollte ich machen?

Am Ratsgymnasium bieten wir Vorbereitungskurse an für:

  • First Certificate in English (FCE) – dies entspricht dem level B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), das wiederum ungefähr dem Niveau unserer Einführungsphase entspricht.
  • Certificate of Advanced English (CAE) – dies entspricht dem level C1 des GER, welches wiederum ungefähr dem Niveau unserer Qualifizierungsphase entspricht.

Grundsätzlich sollte man eine passable Schulnote in Englisch haben, etwa ab befriedigend / 8 Punkte aufwärts. Genau so wichtig ist es, Freude am Umgang mit der englischen Sprache zu haben.
Im Allgemeinen sollte das FCE ab der Eingangsphase in Angriff genommen werden, das CAE während der Q1. Ausnahmen sind nach Absprache selbstverständlich möglich.

 

Was kostet das?

Der Vorbereitungskurs selbst ist kostenlos. Die Prüfungsgebühren betragen derzeit für FCE 140,00 €, für CAE 160,00 €.

 

Wie sieht die Vorbereitung aus und wo melde ich mich an?

Es gibt einen Vorbereitungskurs im Umfang von 2 Unterrichtsstunden/Woche, dessen regelmäßiger Besuch verpflichtend ist.
Um sich anzumelden genügt es, zum ersten Termin des Vorbereitungskurses zu erscheinen. Achten Sie auf die Aushänge.

Alle weiteren Fragen beantwortet gern Dr. W. Bleike