Kennenlernangebote für Eltern und SchülerInnenKurzvideosÜber eine Reihe von Kurzvideos laden wir in das Rats ein. In den Videos zeigen Schülerinnen und Schüler ihre Schule sowie eine Vielzahl von Angeboten des Ratsgymnasiums und geben Einblicke in das Miteinander an der Schule. Hier der Link zum Trailer: Weitere Filme finden Sie weiter unten. Informationsabende für Eltern aktueller GrundschülerInnnenEinen Livestream-Mitschnitt des digitalen Informationsabends am 17.12.2020 finden Sie HIER. |
![]() Info-Flyer |
Anmeldung am Ratsgymnasium
Die Anmeldung erfolgt in Einzelterminen nach Voranmeldung in der Zeit vom 17. bis zum 23. Februar 2021, an den von der Stadt Bielefeld vorgegebenen Tagen.
Zur Kontaktreduktion werden Einzeltermine vergeben, die Sie hier auf der Homepage buchen können.
Dazu klicken Sie bitte HIER.
Sollte für Sie das entwickelte Verfahren der Einzelanmeldung aus gesundheitlichen Gründen nicht infrage kommen, nehmen Sie bitte telefonischen Kontakt auf, damit wir eine alternative Lösung absprechen können. Falls Änderungen der derzeitigen Anmeldeplanung aufgrund aktueller Entwicklungen notwendig werden, veröffentlichen wir diese auf der Homepage.
Zur Anmeldung mitzubringen sind:
- Anmeldeschein der Grundschule im Original
- Geburtsurkunde
- Halbjahreszeugnis 4. Schuljahr
- Schullaufbahnempfehlung der Grundschule
- Nachweis einer Masernimpfung
Im Falle einer Anmeldung von Zwillingen buchen Sie bitte zwei aufeinander folgende Termine.
Filme zum Schulleben am Rats
Engagiert in MINT |
Individuelles und kreatives Lernen |
Miteinander am Rats |
Fit in Sport |
![]() Klasse 5 am Rats |
![]() Vielfältiges Sprachenangebot |
Und weitere sehenswerte Filme
Schullandheim Langeoog - NDR Inselreportage |
Rats-Orchester im Video |
![]() Gemeinsamer Workshop mit der WDR Big Band |
![]() Zum Mitsingen oder Hören |
![]() Harry Potter - Orchester |
![]() Groovin´Hard Big Band |
Bemerkenswert
- 50 Jahre Abingdon Bielefeld Connection
- Das Ratsgymnasium ist Mitarbeitende UNESCO Projektschule
- Ratsgymnasium mehrfach ausgezeichnet
- Bielefelder Schülerinnen und Schüler an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb
- Pressestimmen zum Deutschen Lehrerpreis 2012: "Von Schülern empfohlen" - "Die besten Pädagogen in OWL"