Tradition und Moderne

Tradition und Moderne

  • Ob Caesar oder Roboter - vielfältige Schwerpunktsetzungen werden an unserer Schule ermöglicht
  • Alte und Neue Sprachen (Doppelsprachenprofil), Mathematik und Naturwissenschaften, ...

Mehr lesen...

Individuelle Förderung

Individuelle Förderung

  • Vielfältige Förderangebote zur Unterstützung und zur inhaltlichen Anreicherung
  • Umfangreiches Angebot von Projekten, Arbeitsgemeinschaften und Wettbewerbsteilnahmen
  • Freies Arbeiten in unserem Lernzentrum "Forum"

Mehr lesen...

Begegnungen und Austauschprogramme

Begegnungen und Austauschprogramme

  • Partnerschaftliches Engagement beim Aufbau der Bethleem Schule in Benin (Westafrika)
  • Jährliche Austauschprogramme mit England, Frankreich und Russland
  • Intensiv vorbereitete Studienfahrten (z.B. nach Griechenland, Italien und England)
  • Religiöse Studientage in Weimar und Buchenwald

Kunst – Musik – Theater

Kunst – Musik – Theater

  • Jahrgangsübergreifende Theaterarbeit
  • Vielfältige Musikgruppen (Orchester, Bigband, Chöre, Flötenensemble, Band) - mittwochs nach der 6. Stunde
  • Intensive Zusammenarbeit mit den benachbarten Museen im Unterricht (Kunsthalle und Museum am Waldhof)

Langeoog

Langeoog

  • Klassenfahrt "nach Hause" - Leben und Lernen im eigenen Schullandheim
  • Drei Aufenthalte in den ersten vier Schuljahren fördern eine gute Klassengemeinschaft
  • Raum und Zeit für die Gestaltung von Projekten und die Entwicklung von Teamfähigkeit

Mehr lesen...

Flexibel am Nachmittag

Flexibel am Nachmittag

  • Unterrichtsfreie Nachmittage in der Sek. I - unter G9 ohne Samstagsunterricht.
  • Eine Über-Mittag-Betreuung (Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, pädagogische Angebote) ist tageweise buchbar.
  • Im Anschluss an den Unterricht sind vielfältige AG- und Förderangebote wählbar.
  • Unser Lernzentrum "Forum" kann von 13-15 Uhr genutzt werden.

Tradition und Moderne

Tradition und Moderne

  • Ob Caesar oder Roboter - vielfältige Schwerpunktsetzungen werden an unserer Schule ermöglicht
  • Alte und Neue Sprachen (Doppelsprachenprofil), Mathematik und Naturwissenschaften, ...

Mehr lesen...

Individuelle Förderung

Individuelle Förderung

  • Vielfältige Förderangebote zur Unterstützung und zur inhaltlichen Anreicherung
  • Umfangreiches Angebot von Projekten, Arbeitsgemeinschaften und Wettbewerbsteilnahmen
  • Freies Arbeiten in unserem Lernzentrum "Forum"

Mehr lesen...

Begegnungen und Austauschprogramme

Begegnungen und Austauschprogramme

  • Partnerschaftliches Engagement beim Aufbau der Bethleem Schule in Benin (Westafrika)
  • Jährliche Austauschprogramme mit England, Frankreich und Russland
  • Intensiv vorbereitete Studienfahrten (z.B. nach Griechenland, Italien und England)
  • Religiöse Studientage in Weimar und Buchenwald

Kunst – Musik – Theater

Kunst – Musik – Theater

  • Jahrgangsübergreifende Theaterarbeit
  • Vielfältige Musikgruppen (Orchester, Bigband, Chöre, Flötenensemble, Band) - mittwochs nach der 6. Stunde
  • Intensive Zusammenarbeit mit den benachbarten Museen im Unterricht (Kunsthalle und Museum am Waldhof)

Langeoog

Langeoog

  • Klassenfahrt "nach Hause" - Leben und Lernen im eigenen Schullandheim
  • Drei Aufenthalte in den ersten vier Schuljahren fördern eine gute Klassengemeinschaft
  • Raum und Zeit für die Gestaltung von Projekten und die Entwicklung von Teamfähigkeit

Mehr lesen...

Flexibel am Nachmittag

Flexibel am Nachmittag

  • Unterrichtsfreie Nachmittage in der Sek. I - unter G9 ohne Samstagsunterricht.
  • Eine Über-Mittag-Betreuung (Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, pädagogische Angebote) ist tageweise buchbar.
  • Im Anschluss an den Unterricht sind vielfältige AG- und Förderangebote wählbar.
  • Unser Lernzentrum "Forum" kann von 13-15 Uhr genutzt werden.

Anmeldung am Rats für die zukünftige Klasse 5

Die Anmeldung erfolgt in Einzelterminen nach Voranmeldung in der Zeit vom 08. bis zum 14. Februar 2023, an den von der Stadt Bielefeld vorgegebenen Tagen.

Falls Änderungen der derzeitigen Anmeldeplanung aufgrund aktueller Entwicklungen notwendig werden, veröffentlichen wir diese auf der Homepage.

Zur Anmeldung mitzubringen sind:

  • Anmeldeschein der Grundschule im Original
  • Geburtsurkunde
  • Halbjahreszeugnis 4. Schuljahr
  • Schullaufbahnempfehlung der Grundschule
  • Nachweis einer Masernimpfung

Im Falle einer Anmeldung von Zwillingen buchen Sie bitte zwei aufeinander folgende Termine.

 

Kurzvideos

Über eine Reihe von Kurzvideos laden wir in das Rats ein. In den Videos zeigen Schülerinnen und Schüler ihre Schule sowie eine Vielzahl von Angeboten des Ratsgymnasiums und geben Einblicke in das Miteinander an der Schule.

F5A8B319 159C 450E AD60 C43E60BA6990

  


Flyer klein 22
Info-Flyer

Filme zum Schulleben am Rats

mint_video

Engagiert in MINT

Orchester Corona

Individuelles und kreatives Lernen

Miteinander am Rats

Miteinander am Rats

Miteinander am Rats

Fit in Sport

Klasse 5

Klasse 5 am Rats

Bibliothek

Vielfältiges Sprachenangebot

Und weitere sehenswerte Filme

Langeoog b

Zusammenwachsen auf Langeoog

langeoog video

Schullandheim Langeoog - NDR Inselreportage

Klasse 5

Experimenteller Stratosphärenflug

Klasse 5

Rats-Orchester im Video

737801D3 937D 4869 B087 7D543D0ED41D

Gemeinsamer Workshop mit der WDR Big Band

Adeste fidelis

Weihnachtsmusik 2021

CA80375A E9F2 4979 9B3F A4974EB98EBB

Harry Potter - Orchester

B7095248 FA70 45EF 856F 3B3DF7D08A56

Groovin´Hard Big Band