Nebelswall 1 - 33602 Bielefeld
0521 - 51 23 94

Im evangelischen Religionsunterricht der 9. Jahrgangsstufe behandeln wir derzeit das Thema „Diakonie“. In dem Zusammenhang bietet sich eine Auseinandersetzung mit „Bethel“ – einem bekannten Bielefelder Stadtteil und Sitz der von Bodelschwinghschen Stiftungen – an: Denn seit 1867 hilft Bethel auf Grundlage christlicher Werte kranken und behinderten Menschen. Gleichzeitig werden in Bethel zum Beispiel auch Diakone und Diakonissen sowie Pflegefachkräfte ausgebildet.
An einem Freitagmorgen im Mai machten wir, die OIIIa mit unserer Religionslehrerin Frau Liebisch, sowie die OIIIb mit ihrem Religionslehrer Herrn Dr. Biermann, uns zu Fuß in Richtung Bethel auf.
Wir starteten an der Bethelpforte und gingen dann zur Sparkasse, der einzigen, an der Bethels eigene Währung herausgegeben wird. Unser Weg führte uns weiter zur Zionskirche, vorbei am Pfarrhaus Bodelschwings, dem früheren legendären Leiter, und dem Diakonissenhaus Sarepta. Die Zionskirche steht auf einer Erhöhung. Von dort aus konnten wir mehrere Krankenhäuser Bethels sehen.
Anschließend hielten wir vor dem Haus Groß-Bethel an, welches eines der ersten in Bethel gebauten Gebäude ist.
Danach wanderten wir weiter zum Haus Nazareth, dem Assapheum und dem Bethelplatz, dem Zentrum von Bethel.
Sodann passierten wir die neue Schmiede und die Handwerkerstraße. In Bethel gibt es viele Werkstätten, in denen Menschen mit Behinderung arbeiten.
Danach besuchten wir noch die Brockensammlung und den Dankort, bevor wir nochmals zum Assapheum zurückkamen, wo wir einen informativen Vortrag von Thomas Kreutz, Leiter der Pflegeschule, über die Pflegeausbildungen in Bethel hörten.
Wir erfuhren vieles über die Kinder- und Altenpflege sowie die Gesundheits- und Krankenpflege. So ist es zum Beispiel die Hauptaufgabe der Pflegekräfte, Menschen, die Hilfe benötigen, zu begleiten und bestmöglich zu unterstützen.
Für das Sozialpraktikum, das für uns alle im Juni ansteht, haben wir wichtige und interessante Dinge erfahren und Impulse erhalten.

14.06.22, Leticia Lange (OIIIa)

Bethel 

Bethel 1

Am Freitag (10.06.2022) konnte unsere Schule nach 3 Jahren Coronapause die Bundesjugendspiele in der Leichtathletik wieder auf der Rußheide durchführen. Bei besten Wetterbedingungen gingen alle Schülerinnen und Schüler von Sexta bis Sekunda in den drei Disziplinen Weitsprung, 50m bzw. 100m Lauf und Ballwurf an den Start. Dabei ging es einigen um die Verbesserung einer persönlichen Leistung in einer Disziplin, andere kämpften für die Erreichung der nötigen Punktzahl für eine Sieger- oder gar Ehrenurkunde. Das gesamte Lehrerkollegium und die Q1 war als Riegenführer und Kampfrichter im Einsatz. Durch die lange Pause waren die Wettkämpfe für drei Jahrgänge und auch mehrere neue Kolleginnen und Kollegen eine Premiere.

Nach den Dreikämpfen traten die besten Sprinterinnen und Sprinter der jeweiligen Klassenstufe anschließend bei den Jahrgangsbestenläufen gegeneinander an und kürten das schnellste Mädchen und den schnellsten Jungen der Stufe. Richtig laut wurde es dann bei den Pendelstaffeln. Die jeweils schnellsten acht Mädchen und acht Jungen der Sexten, Quinten, Quarten und Untertertien lieferten sich gegen die Parallelklassen über 50m bzw. 100m spannende Rennen und wurden von ihren Klassenkameraden, die sich im Spalier zu beiden Seiten der Laufbahn aufgestellt hatten, begeistert angefeuert. Den Abschluss eines gelungenen Sporttages bildeten die 4x100m Läufe der Jungen bzw. Mädchen der Obertertien und der Sportkurse der Sekunda.

C. Winke, 12.06.22

 

 Tennis

Die Saison der Tennismannschaften des Rats hat am Donnerstag (2.6.2022) ein knappes Ende gefunden. Während die Mädchen WKII Mannschaft des Rats dem Städtischen Gymnasium Petrinum aus Recklinghausen mit nur zwei Spielen unterlag (Matchpunkte 2:2, Sätze 2:2), verloren die WK II Jungen mit einem Satz (Matchpunkte 2:2) gegen das Gymnasium Paulinum und mit 1:3 gegen die Friedrich-Harkort-Schule aus Herdecke.

Trotz der denkbar knappen Niederlagen war die diesjährige Spielzeit von "Jugend trainiert für Olympia" ein großer Erfolg für die Tennismannschaften. Die WKII Mädchen belegen den geteilten 3.Platz im Land NRW, die WKII Jungen den geteilten 5. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

D. Topp, 07.06.22

Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreiche WK II - Mädchenmannschaft zum Gewinn der Stadtmeisterschaft Schwimmen am 12.05.2022!

Stadtmeisterschaft

Stadtmeister WK II, v. l.: Judith Miele, Lotte Raudasoja, Jenny Nguyen, Maya Sohrmann, Alicia Berdnikov, Michelle Dirksen, Anouk Weißinger, Sophie Voll. Als Begleitung mit dabei: Felix Blissenbach.
 
      Vielen Dank für euren Einsatz!
O. Lingner