Feierliche Ehrung mit Unterstützung der Beigelschen Stiftung
Auch in diesem Jahr fanden sich alle Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums in der Aula der Schule ein, um im Rahmen einer feierlichen Stunde für ihr besonderes Engagement und ihre hervorragenden Leistungen geehrt zu werden. Anders als bisher führten in diesem Jahr die Koordinatoren der jeweiligen Jahrgangsstufe durch die Veranstaltung. Besonders eindrucksvoll war es zu sehen, wie vielseitig sich die Geehrten der Jahrgangsstufen 5–12 auch außerhalb des Unterrichts engagieren.
Die Schülerinnen und Schüler mit den besten schulischen Leistungen erhielten als Anerkennung von der jeweiligen Klassenlehrkraft ausgewählte Buchpreise. Diese Buchgeschenke konnten dank der Unterstützung der „Beigelschen Stiftung für das Ratsgymnasium“ realisiert werden, die einst eigens zur Förderung solcher Auszeichnungen von der Familie eines ehemaligen Schülers der Schule ins Leben gerufen wurde. Die festliche Atmosphäre, die Anerkennung durch die Lehrerinnen und Lehrer, eine Menge Applaus und natürlich die überreichten Preise dürften viele Schülerinnen und Schüler zusätzlich motiviert haben, das laufende Schuljahr mit besonderem Einsatz zu bestreiten, um dann vielleicht im nächsten Jahr selbst zu den Geehrten zu gehören und ein Buch mit persönlicher Widmung entgegenzunehmen.
Neben Auszeichnungen für besondere schulische Leistungen wurden auch erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedener Wettbewerbe wie „Jugend debattiert“, „Jugend forscht“, „Solar Race Cup“, „Informatik-Biber“ oder der Physik- und Mathematikolympiade geehrt. Andere absolvierten mit Erfolg eine Fremdsprachenprüfung (z. B. DELF oder Cambridge Certificate) oder siegten bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen, Tennis oder Schach – ein Beleg für die Vielfalt an Talenten und das außergewöhnliche Engagement der Schülerschaft.
Darüber hinaus würdigte die Schule auch sozialen Einsatz, beispielsweise für die Ausbildung zum Streitschlichter oder Mitarbeit in der Schülervertretung. Die Schule im Ganzen konnte zudem einen Preis mit Urkunde im Wettbewerb „Energiesparen macht Schule“ gewinnen.
M. Karmann / I. Melcher, 06.10.2025