Nebelswall 1 - 33602 Bielefeld
0521 - 51 23 94

Die jüngeren Schülerinnen und Schüler am Ratsgymnasium Bielefeld nutzen seit einiger Zeit mit viel Freude die neuen Spielgeräte im Außengelände der Schule. Auf der Freifläche hinter der großen Sspielende Kinderporthalle kann man balancieren, vor dem Fenster der Übermittagsbetreuung lädt neben einer Sitzgruppe aus Steinen und Balken eine „Supernova“ zum Spiel und Wettkampf um das Gleichgewicht ein. Die Pyramide macht Lust auf Klettern, der bewegliche Ring fordert das Gleichgewichtsgefühl heraus. Aufsichten sind jedes Mal präsent. Die Spielgeräte werden von dem Schulsanitäter-Team, das aus Schülerinnen und Schülern des Ratsgymnasiums besteht, beobachtet. Ausgerüstet mit roten Jacken werfen sie ihr Auge auf die Geschehnisse. Natürlich sind die Geräte sicherheitstechnisch abgenommen. Sie werden in den Pausen gut frequentiert und bringen Bewegungsalternativen mit dem Ziel eines gesunden körperlichen Ausgleichs. Damit kommen sie dem allgemeinen Wohlbefinden der Kinder zugute, was wiederum zu einem guten Unterricht beiträgt. Die Geräte entsprechen hohen sicherheitstechnischen Standards. Den Jungen und Mädchen gefallen die attraktiven Geräte sehr.

Das Ratsgymnasium Bielefeld lädt zu einem Frühjahrskonzert ein. Es gibt zwei Veranstaltungen: am Mittwoch, 24. März 2010 und am Donnerstag, 25. März 2010, jeweils um 19.30 Uhr. Orchester, Big Band, Chöre und Flötenkreis zeigen ihr Können in einem bunten Programm, einstudiert von Carsten Gerwin, Maren Morgenthaler und Monika Wagner-Storz  Am Donnerstag wird es auch eine besondere Überraschung durch die Oberprimaner geben.

Am Montag, 22.März 2010, 19.30 Uhr liest Professor Dr. Dr. Nils Ole Oermann in der Aula des Ratsgymnasiums Bielefeld aus seiner neuen Biographie über Albert Schweitzer.

Nils Oermann hat 1992 das Abitur am Ratsgymnasium abgelegt. Als Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung studierte er Evangelische Theologie, Rechtswissenschaften, Philosophie und Geschichte an den Universitäten Münster und Leipzig. Er hat Doktortitel in Moderner Geschichte und in Evangelischer Theologie erworben und sich in Leipzig für systematische Theologie habilitiert. Von 2004 bis 2007 war er persönlicher Referent des Bundespräsidenten. Seit 2007 leitet er den Forschungsbereich „Religion, Politics and Economics“ der Humboldt Universität zu Berlin und wurde 2009 auf die Professur für Nachhaltigkeitsethik der Universität Lüneburg berufen.

Oermanns Schweitzer-Biographie ist ein Bestseller und wird in der Fachwelt als bedeutendes Standardwerk anerkannt. Nils Ole Oermann beleuchtet auf der Grundlage bisher unbekannter Quellen das Leben Albert Schweitzers. Der berühmte Urwalddoktor, Theologe, Orgelkünstler, Philosoph und Friedensnobelpreisträger Schweitzer verkehrte mit führenden Politikern und Denkern und war zugleich darauf bedacht, sich von den Großen und Mächtigen abzuheben.

Professor Oermann freut sich auf die Lesung in seiner alten Schule. Dies ist ein schöner Beweis für die gute Beziehung unserer Ehemaligen zum Ratsgymnasium Bielefeld.

Interkulturelles Projekt, Stadtrallye, Exkursionen und mehr

Von Sonntag, 7. Februar 2009, bis Mittwoch, 17. Februar 2009 sind im Ratsgymnasium Bielefeld und in den Familien etlicher Schülerinnen und Schüler wieder Gäste aus Abingdon, England, zu Gast.

Am Montag, 8. Februar 2009, werden die Gäste (Schüler und Lehrer) um 9.45 Uhr in der Rats-Aula offiziell begrüßt. Anschließend gibt es eine Stadtrallye, bei der interessante Fragen über Schule und Innenstadt zu beantworten sind. Auf dem weiteren Programm der Austausch-Tage stehen zahlreiche Unterrichtsbesuche, aber auch Exkursionen sowie ein Projekt zum Thema „Die Briten und die Deutschen“. Die Gäste aus der Jungenschule (Abingdon School) werden von Mr Nick Revill, Frau Jayne Jennings und Mr. Andrew Loughe, die Gäste aus der Mädchenschule (School of St Helen and St Katharine) von Frau Jackie Armstrong, Frau Lisa Astbury und Frau Rita Gunn begleitet. Die Austauschkoordination am Ratsgymnasium Bielefeld liegt in den Händen von Frau Dr. Marli Schütze.

Mr Nick Revill begleitet in diesem Jahr seine 25. Austauschgruppe und feiert somit sein silbernes Austausch-Jubiläum. Die gesamte Schulgemeinde des Ratsgymnasiums ist Herrn Revill zu großem Dank verpflichtet, denn durch sein langjähriges Engagement, durch seine Freundschaft und Verbundenheit mit dem Ratsgymnasium haben sich über die Jahre Hunderte von Schülerinnen und Schülern vor Ort ein authentisches Bild unserer britischen Nachbarn machen können und Partnerschaften gepflegt. Bei einem Bunten Abend am Freitag, 12. Februar 2010 um 19.30 Uhr werden Herr Hans-Joachim Nolting (Schulleiter), Herr Dr. Wilfried Hilker (ehemaliger Schulleiter), Frau Dr. Marli Schütze (Austauschkoordinatorin) und Frau Gabriele Jentsch (ehemalige Austauschkoordinatorin) ihm gratulieren.

Am Samstag, 09. Januar 2010 bietet das Ratsgymnasium Bielefeld seinen zweiten Tag der offenen Tür zur Information von Grundschüler/innen und ihren Eltern an. Hierfür öffnet die Schule von 08.30 Uhr bis 11.15 Uhr ihre Türen und zeigt, wie in ihr gelernt und gearbeitet wird. Es werden Hospitationen angeboten, und in Ausstellungsräumen gibt es Informationen über verschiedene Projekte, Schulpartnerschaften, Langeoog, Gesundheitsförderung, Über-Mittag-Betreuung usw. Bei interessanten Mitmachaktionen gibt es einiges zu erfahren.