Nebelswall 1 - 33602 Bielefeld
0521 - 51 23 94


Die Tafel im Fachraum ist weiß und wird elektronisch in Farbe beschriftet. Fotos, Filme laufen über die Tafel, der Lehrer kann in die Bilder hineinschreiben, die Tafel speichert den Text, verändert nötigenfalls die Schrift, kann übersetzen, kann auch sprechen, geometrisch zeichnen, Noten lesen und sehr vieles mehr. Alles wirkt ineinander. Es ist wie eine Kombination aus Schultafel und Touchscreen. Der Finger fungiert als Computermaus. Das Internet ist immer da und in Sekundenschnelle auf der Schreibfläche einsehbar. Lern- und Lehrprogramme haben einen hohen Anschaulichkeitseffekt. Analysen stützen sich auf Sehen, Hören, grafisches Verändern. Die neuen Smart-Boards am Ratsgymnasium Bielefeld sind ein hochmodernes Novum.

Smartboard im EinsatzDie Smart-Boards wurden, bedingt durch die große Umbaumaßnahme im naturwissenschaftlichen Anbau, während der Herbstferien in den Fachräumen für Biologie, Physik, Informatik und Erdkunde installiert (http://www.smarttech.de). Außerdem bekam der Musikraum ein Smart-Board. In einer eintägigen Fortbildung am 2. November wurde das Lehrerkollegium im ersten Umgang mit den neuen interaktiven Tafeln geschult.



SMART-Materialien

Video-Tutorials zum Smart-Board

Youtube-Kanal von SMART Germany

Am 11. November 2010 bietet das Ratsgymnasium eine Info-Veranstaltung für Eltern an. Dabei geht es um die Frage: Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Die Veranstaltung in der Aula beginnt um 19.00 Uhr. Das Schulprogramm und das Schulprofil des Ratsgymnasiums werden vorgestellt, die Sprachenfolge wird erklärt, die naturwissenschaftlichen Fächer werden ins Bewusstsein gerückt und es wird Gelegenheit geben, etwas über die vielen Sonderprojekte und AGs am Ratsgymnasium zu erfahren, über Fahrten- und Austauschprogramme, das neue Medienkonzept und – nicht zuletzt – die seit geraumer Zeit gut funktionierende Über-Mittag-Betreuung der Kinder mit warmem Essen in der Schule.

Zwei Tage der offenen Tür bietet das Ratsgymnasium an, wo Eltern und Freunde der Schule sich über aktuelle Aktivitäten, Neuerungen und diverse pädagogische Projekte informieren können. Am 13. November 2010 öffnet die Schule von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr ihre Türen und zeigt, wie gelernt und gearbeitet wird. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren zu bestimmten Themen ihre produktiven Leistungen. Einen weiteren Tag der offenen Tür am Ratsgymnasium gibt es am 15. Januar 2011 von 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr.

„Mindstorms meets Mechatronik“, unter diesem Motto hat die Fachhochschule Bielefeld im Rahmen der Initiative experiMINT Schüler zu einem Roboterworkshop am 07.10. und 08.10. eingeladen. In einer abendlichen Vorlesung führte Prof. Waßmuth sehr anschaulich in das Thema Mechatronic ein. Am nächsten Tag konnten die Schülerinnen und Schüler Roboter unter Anleitung nachbauen, die Studenten mit der LEGO Mindstorm Serie entwickelt haben. Die Programmierung und Fehleranalyse bei der Inbetriebnahme der Roboter war für alle Beteiligten sehr lehrreich. Unter anderem wurden ein Lagerroboter und ein Einparkassistent erfolgreich aufgebaut.

Die im Workshop gewonnenen Erkenntnisse können nun an den schuleigenen LEGO Robotern erprobt und vertieft werden. Weitere Workshops an der Fachhochschule für Schüler der Differenzierungskurse sind bereits eingeplant.Schüler mit Lego Roboter

Die SV des Bielefelder Ratsgymnasiums freut sich, gut 1.200,-- Euro für die Flutopfer in Pakistan eingesammelt zu haben. Dieser Betrag wird am Feitag, 08.10.2010 um 12.30 Uhr symbolisch an Frau Dirks von der Kindernothilfe überreicht. Die Klassensprecher aller Klassen der Schule werden dabei anwesend sein. Die Spendenaktion samt Übergabe des Sammelerfolgs wird durch den Verbindungslehrer Herrn Markus Panhorst koordiniert.