Nebelswall 1 - 33602 Bielefeld
0521 - 51 23 94

Am Samstag, dem 01.12.2012 findet im Ratsgymnasium Bielefeld wieder der traditionelle Weihnachtsbasar von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Es gibt ein abwechslungsreiches Angebot für große und kleine Gäste: Adventskränze, selbstgebastelte Weihnachtsartikel usw. Außerdem gibt es verschiedene Möglichkeiten der Begegnung, z.B. in Cafés, an einer Cocktailbar oder am Bratwürstchenstand. Auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz mit Tombola, Weihnachtsglücksrad, Modenschau und Karaoke-Show. Der Erlös soll auch in diesem Jahr der Partnerschule, der Bethléem-Ecole im westafrikanischen Benin zugute kommen. Alle Klassen des Ratsgymnasiums arbeiten zur Zeit auf Hochtouren für die Vorbereitung des Basars und freuen sich auf einen schönen Adventsnachmittag, zu dem die Schule herzlich einlädt.


Vielleicht lag es am Schreibfehler in der Ankündigung: das „VORABIKONZERT“ des Abiturjahrgangs 2013 des Ratsgymnasiums schlug enorme Wellen in der Schule. Gedacht als Möglichkeit, im Vorfeld kommender Abiturfeiern schon mal ein finanzielles Polster zu schaffen, hatte die Stufe zu einem bunten Abend mit Musik, Literatur und Theater geladen. Was dabei an Eigeninitiative und Engagement von den Schülern geboten wurde, übertraf die Erwartungen des Publikums bei weitem und ließ den ökonomischen Aspekt der Veranstaltung mehr und mehr im Sande versickern. Von Klassik bis Rock, von Goethe bis Sketch ging es mit rasanter Dramaturgie und charmanter Moderation durchs Programm. Neben hinreißendem Geigenspiel, mitreißenden Klavierparts (auch zu vier Händen), überdurchschnittlich schönen Stimmen aus den Reihen der weiblichen Kursteilnehmer, tänzerischer Einlage, Jazz und hartem Band-Sound wurde das Publikum auch von komischen Talenten überrascht. Wohltuend wirkte sich dabei der Verzicht auf jegliche Comedy oder sonstige Anspruchslosigkeit aus. Individualität und Ausstrahlung zeigten sich bei allen auf der Bühne Agierenden, gleichwohl entging den Zuschauern nicht der Einsatz jener hinter den Kulissen. Hervorragende Teamarbeit und die Unterordnung unter die Sache bescherten den Schülern einen großen Erfolg. Angesichts der Zahl der Ensemblemitglieder muss auf Namen verzichtet werden, einer jedoch soll stellvertretend genannt sein: Christian Mattiat, musikalisches Allroundtalent, dem die Organisation der Veranstaltung im Wesentlichen oblag, und der nicht nur als Darsteller und Musiker, sondern auch als Komponist (Theme from a Star) mit The Wavecresters in Erscheinung trat, was die Mitschüler mit einem Blumenstrauß goutierten. In der am Ende von Beifall gefluteten Aula kaum zu übersehen: der Stolz von Lehrerschaft und Schulleiter. Er wird so schnell nicht verebben.

ABIKonzert1

Foto: Gloria Beckert und Christian Mattiat mit Quand meme je t’aime (Bodo Wartke)

konzil

Als "Zeitzeuge" verstand sich Pfarrer Ludwig Hoffmann, als er den Schülerinnen und Schülern des Grundkurses Katholische Religionslehre im Jahrgang 12/13 von seinem Erleben des II. Vatikanischen Konzils vor 50 Jahren berichtete. Das Konzil (1962-1965) ist Thema im Zentralabitur und wurde durch die Schilderungen von Pfarrer Hoffmann, der als Religionslehrer in den Jahren 1973 – 1978 auch am Ratsgymnasium tätig war, sehr anschaulich beleuchtet. Was bedeutet der Geist des II. Vatikanums noch heute für uns? Welche neuen Herausforderungen gelten heute? Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen interessanten Rückblick, aber auch einen anregenden Ausblick auf neue Entwicklungen der Kirche.

Am 15. November 2012 bietet das Ratsgymnasium eine Informationsveranstaltung für Eltern von Grundschülerinnen und Grundschülern an. Dabei geht es um die Frage: Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Die Veranstaltung in der Aula beginnt um 19.00 Uhr. Das Schulprogramm und das Schulprofil des Ratsgymnasiums werden vorgestellt, die Sprachenfolge wird erklärt, die naturwissenschaftlichen Fächer werden ins Bewusstsein gerückt und es wird Gelegenheit geben, etwas über die vielen Sonderprojekte und AGs am Ratsgymnasium zu erfahren, über Fahrten- und Austauschprogramme, das neue Medienkonzept und – nicht zuletzt – die seit geraumer Zeit gut funktionierende Über-Mittag-Betreuung der Kinder mit warmem Essen in der Schule.

Das Ratsgymnasium lädt ein


Am Samstag, den 17. November 2012, bietet das Ratsgymnasium Bielefeld seinen ersten Tag der offenen Tür zur Information von Grundschülern und ihren Eltern an. Hierfür öffnet die Schule von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr ihre Türen und zeigt, wie in ihr gelernt und gearbeitet wird. Es gibt Gelegenheit, in verschiedenen Fächern zu hospitieren und sich das konkrete Unterrichtsgeschehen in den Klassenräumen anzusehen. In mehreren Ausstellungsräumen werden die Gäste über verschiedene Projekte und Besonderheiten informiert, unter anderem über Schulpartnerschaften, Langeoog, Gesundheitsförderung, Informatik, Über-Mittag-Betreuung, Studien- und Berufswahlorientierung usw. Bei interessanten Mitmachaktionen gibt es einiges zu erfahren. Lehrer und Betreuer stehen für die Besucher zu Gesprächen bereit.