Nebelswall 1 - 33602 Bielefeld
0521 - 51 23 94

Am 11.12.2012 fanden die Bezirksmeisterschaften im Gerätturnen der WK III in Steinhagen statt. Das Ratsgymnasium erturnte mit Melina Walter, Pauline Küchler, Louise Sander, Tessina Tiemann, Jana Kortkamp und Johanna Lampe hinter den überragenden Mannschaften des Grabbe-Gymnasiums Detmold und dem Gymnasium Steinhagen den 3. Platz von 11 Mannschaften. Damit gewann das Ratsgymnasium die interne Stadtmeisterschaft.  Auch die Jungenmannschaft des Ratsgymnasiums belegte mit Julius Sander, Thomas Beckert,  Nolik Schnittger und Linus Simon den 3. Platz in der WK III und wurde somit Vizestadtmeister.

Herzlichen Glückwunsch!

clip image002

Im vergangenen Schuljahr holten die Mädchen des Ratsgymnasiums in der WK III der Rhythmischen Sportgymnastik den NRW-Titel nach Bielefeld. Gemeinsam mit allen anderen NRW-Meistern der verschiedenen Sportarten in den Wettkampfklassen II und III des Programms "Jugend trainiert für Olympia" waren sie am 13.12.2012 zu einer großen Ehrung ins Colosseum Theater nach Essen eingeladen worden, in der Engagement und Erfolg im Namen der Landesregierung durch prominente Sportler ausgezeichnet wurde. Am Rande der Veranstaltung entstand auch das Foto unserer Mannschaft mit Julius Brink, Olympiasieger von London 2012 im Beachvolleyball. Der erlebnisreiche Nachmittag mit Ehrung, Erinnerungsfotos und Musicalaufführung motivierte zusätzlich für die diesjährigen Landesmeisterschaften im April, auf denen es einen Titel zu verteidigen gilt.

MD002879

Das Ratsgymnasium lädt ein

Am Donnerstag, 10. Januar 2013, findet von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler anderer Schulen zum Übergang in die Sekundarstufe II des Ratsgymnasiums statt. Die Beratungslehrer stehen dabei auch für individuelle Fragen zur Verfügung.

 

An folgenden Terminen sind Anmeldungen möglich:

  • Mittwoch, 20.02.2013, von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Donnerstag, 21.02.2013, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
  • Freitag, 22.02.2013, von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Bei der Anmeldung für die Jahrgangsstufe 10 im Schulbüro des Ratsgymnasiums sind folgende Unterlagen vorzulegen:

  • das letzte Halbjahreszeugnis (im Original)
  • die Geburtsurkunde

Am 5.12.2012 fanden die Bezirksmeisterschaften im Gerätturnen der WK IV in Detmold statt. Hinter der überragenden Mannschaft des Grabbe-Gymnasiums Detmold konnte das Ratsgymnasium mit Alexandra Mens, Isabell Schürmann, Lea Laubenstein, Carla Keilbart und Rebecca Tiemann den 2. Platz von 9 Mannschaften erturnen. Damit lag das Ratsgymnasium deutlich vor der Marienschule Bielefeld und gewann somit die interne Stadtmeisterschaft. Außerdem haben sich die beiden erstplatzierten Mannschaften des Bezirkes für das Landesfinale qualifiziert, das am 24. Januar in Oberwerries ausgetragen wird.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Landesfinale!

MD002872

 

  • Bundesweit mehr als 180.000 Teilnehmer am Informatik-Biber
  • Ratsgymnasium Bielefeld ragt mit 423 Teilnehmern heraus
  • Geld- und Sachpreise für Schule und Teilnehmer

Bielefeld, 29. November 2012
Wie gehe ich richtig mit Spam-E-Mails um und wie steht es um die Datensicherheit beim Cloud-Computing? Mit diesen und ähnlichen Aufgaben befassten sich im Rahmen des Wettbewerbs Informatik-Biber auch die Schülerinnen und Schüler des Bielefelder Ratsgymnasiums.

Genau 1.097 Schulen partizipierten vom 12. bis 16. November an dem mit 186.055 Teilnehmern größten Informatikwettbewerb Europas. Mit 423 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zählt das Ratsgymnasium zu den 100 Teilnahmestärksten im gesamten Bundesgebiet und wurde dafür jetzt von der Initiative Bundesweit Informatiknachwuchs fördern (BWINF) ausgezeichnet.

Veranstalter: „Engagement für Informatik vorbildlich“
„Wir danken dem Ratsgymnasium und allen Wettbewerbsteilnehmern für ihr großartiges Engagement anlässlich des diesjährigen Informatik-Bibers. Der Wettbewerb hat das Ziel, junge Menschen für Informatik zu begeistern. Mit den mehr als 400 Teilnehmern wurde dieses Ziel am Ratsgymnasium mehr als erfüllt“, erklärt der Veranstalter des Wettbewerbs und BWINF-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Pohl. „Wir sind stolz darauf, dass wir im Hinblick auf die Stärkung des Interesses rund um das Thema Informatik zu den engagiertesten Schulen im Bundesgebiet zählen“, unterstreicht Schulleiter Hans-Joachim Nolting.

Der Informatik-Biber: Logisches Denken wichtiger als Informatik-Vorkenntnisse
„Um zu verstehen, wie man beispielsweise mit Spam-E-Mails umgeht, bedarf es keiner besonderen Vorkenntnisse im Bereich Informatik“, unterstreicht Pohl. Vielmehr verfolgt der Veranstalter des Informatik-Bibers das Ziel, den Teilnehmern die Faszination informatischen Denkens zu vermitteln. So standen auch bei der sechsten Auflage des Motivationswettbewerbs statt komplexer Problemstellungen unterhaltsame Aufgaben mit Alltagsbezug im Vordergrund. 18 dieser Aufgaben mussten die Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums im Rahmen des Onlinewettbewerbs innerhalb von 40 Minuten lösen.

Der Informatik-Biber wird von der Gesellschaft für Informatik (GI), dem Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie und dem Max-Planck-Institut für Informatik getragen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.