Nebelswall 1 - 33602 Bielefeld
0521 - 51 23 94

konzil

Als "Zeitzeuge" verstand sich Pfarrer Ludwig Hoffmann, als er den Schülerinnen und Schülern des Grundkurses Katholische Religionslehre im Jahrgang 12/13 von seinem Erleben des II. Vatikanischen Konzils vor 50 Jahren berichtete. Das Konzil (1962-1965) ist Thema im Zentralabitur und wurde durch die Schilderungen von Pfarrer Hoffmann, der als Religionslehrer in den Jahren 1973 – 1978 auch am Ratsgymnasium tätig war, sehr anschaulich beleuchtet. Was bedeutet der Geist des II. Vatikanums noch heute für uns? Welche neuen Herausforderungen gelten heute? Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen interessanten Rückblick, aber auch einen anregenden Ausblick auf neue Entwicklungen der Kirche.

Am 15. November 2012 bietet das Ratsgymnasium eine Informationsveranstaltung für Eltern von Grundschülerinnen und Grundschülern an. Dabei geht es um die Frage: Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Die Veranstaltung in der Aula beginnt um 19.00 Uhr. Das Schulprogramm und das Schulprofil des Ratsgymnasiums werden vorgestellt, die Sprachenfolge wird erklärt, die naturwissenschaftlichen Fächer werden ins Bewusstsein gerückt und es wird Gelegenheit geben, etwas über die vielen Sonderprojekte und AGs am Ratsgymnasium zu erfahren, über Fahrten- und Austauschprogramme, das neue Medienkonzept und – nicht zuletzt – die seit geraumer Zeit gut funktionierende Über-Mittag-Betreuung der Kinder mit warmem Essen in der Schule.

Das Ratsgymnasium lädt ein


Am Samstag, den 17. November 2012, bietet das Ratsgymnasium Bielefeld seinen ersten Tag der offenen Tür zur Information von Grundschülern und ihren Eltern an. Hierfür öffnet die Schule von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr ihre Türen und zeigt, wie in ihr gelernt und gearbeitet wird. Es gibt Gelegenheit, in verschiedenen Fächern zu hospitieren und sich das konkrete Unterrichtsgeschehen in den Klassenräumen anzusehen. In mehreren Ausstellungsräumen werden die Gäste über verschiedene Projekte und Besonderheiten informiert, unter anderem über Schulpartnerschaften, Langeoog, Gesundheitsförderung, Informatik, Über-Mittag-Betreuung, Studien- und Berufswahlorientierung usw. Bei interessanten Mitmachaktionen gibt es einiges zu erfahren. Lehrer und Betreuer stehen für die Besucher zu Gesprächen bereit.

Für die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Einführungsphase findet das Projekt „Unfallprävention“ am 29. Oktober 2012 in der Zeit von 8 Uhr 30 bis 12 Uhr 30 statt. Die Präsentationen und Demonstrationen geschehen auf dem Schulhof und in der kleinen Sporthalle des Ratsgymnasiums. Das Projekt ist fächerübergreifend konzipiert. Die beteiligten Fächer sind Physik, Biologie, Musik und Kunst. Die Organisation liegt in den Händen von Frau Ingrid Echterhoff.