Nebelswall 1 - 33602 Bielefeld
0521 - 51 23 94

Seit Kurzem duftet es in der Pause regelmäßig nach frischem Obst – denn das Ratsgymnasium nimmt am Förderprogramm KlimaSchule 2024/25 teil und hat im Rahmen dessen ein neues Projekt gestartet: das Schulobst-Projekt.
In Kooperation mit dem Verein Restlos e.V. wird regelmäßig gerettetes Obst und Gemüse an unsere Schule geliefert. Die Lebensmittel stammen aus dem Handel, wären dort aber nicht mehr verkauft worden – oft aus optischen Gründen oder wegen kleiner Makel. Bei uns bekommen sie eine zweite Chance: Das Obst wird frisch geschnitten über das Frühstücksfenster an die Schülerinnen und Schüler verteilt – kostenfrei und nachhaltig.

Gesunde und nachhaltige Ernährung – ein Schwerpunkt am Ratsgymnasium
Das Schulobst-Projekt ist Teil eines größeren Engagements unserer Schule für gesunde und klimafreundliche Ernährung. Bereits im Januar hatte die Klimaschutz-AG im Rahmen des Veganuary spannende Impulse gesetzt:
- Eine vegane Brötchensorte wurde im Januar zusätzlich am Frühstücksfenster angeboten.
- Zwei große vegane Buffets luden die Schülerinnen und Schüler ein, gesunde und pflanzenbasierte Frühstücksalternativen zu entdecken und zu probieren.
- Begleitende Materialien informierten über die positiven Auswirkungen pflanzlicher Ernährung auf Umwelt und Gesundheit.
Das Schulobst-Projekt knüpft hier nahtlos an – es macht gesunde Ernährung einfach zugänglich, alltagstauglich und für alle erfahrbar.

Ein Angebot für alle – einfach vorbeikommen!
Alle Kinder sind herzlich eingeladen, sich in der ersten großen Pause am Frühstücksfenster mit einer Portion Obst zu stärken – egal ob als gesunder Start in den Schultag oder als erfrischende Zwischenmahlzeit. Besonders an warmen Tagen ist das Angebot sehr beliebt und bietet eine leckere, klimafreundliche Alternative zu verpackten Snacks.

Was das Frühstücksfenster-Team sagt:
Die Helferinnen und Helfer am Fenster freuen sich besonders darüber, wie gut das Angebot angenommen wird. Sie berichten:
„Es ist schön, die Kinder mit frischem Obst versorgen zu können – wenn mal jemand ohne Geld kommt, können wir trotzdem etwas anbieten.“
„Frisch geschnitten läuft besser als ganze Stücke – das erinnert viele an zuhause.“
„Toll, dass gerettetes Obst auf diesem Weg noch eine zweite Chance bekommt.“

Und was sagen die Kinder?
„Heute habe ich einen Apfel probiert – der war sehr lecker.“ – Hannah (5. Klasse)
„Besonders gut schmeckt mir die Bananenmilch, die es dienstags manchmal gibt.“ – Louisa (7. Klasse)

Möchtest du auch mal probieren?
Dann komm in der ersten großen Pause zum Frühstücksfenster – bring gerne deine Freunde mit!
Wir freuen uns auf viele neugierige und hungrige Besucherinnen und Besucher!

       image0  image1