Seit die UNESCO im Jahr 1995 den 23. April zum „Welttag des Buches“ erklärte, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte von Autoren, feiern Menschen rund um den Globus jedes Jahr gemeinsam ein großes Lesefest.
Aus diesem Anlass lud die UNESCO-Projektgruppe im März zum großen „Bücherabend“ für die Sexta, Quinta und Quarta ins Ratsgymnasium ein und gestaltete unter Mitwirkung von Schüler*innen aus höheren Jahrgangsstufen ein abwechslungsreiches Programm rund um das Medium „Buch“: Aus spannenden Büchern verschiedenen Genres wurde so zum Beispiel an unterschiedlichen Orten, u.a. in der historischen Schulbibliothek, vorgelesen und bei der Büchertauschbörse konnten bereits gelesene Lieblingsbücher gegen neue Leseabenteuer getauscht werden.
Zwei Teilnehmer berichten:
Am 21.3.2025 war um 17:30 am Ratsgymnasium Bielefeld der Bücherabend für die Jahrgangsstufen 5, 6 und 7. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler und die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer haben uns am Anfang begrüßt und uns in unsere Gruppen für die erste Buchvorstellung eingeteilt. In kleinen Gruppen sind wir zu Plätzen gegangen, zu denen Schüler normalerweise nicht hin dürfen., z.B. ins Turmzimmer, in den Chemie-Vorbereitungsraum oder sogar auf den Dachboden und in die alte Bibliothek. Dort wurde der Inhalt der Bücher kurz vorgestellt und ein kleiner Ausschnitt vorgelesen. Zur Auswahl gehörten z.B. Animox, Woodwalker, Silber - das erste Buch der Träume, Die Duftapotheke, Vier zauberhafte Schwestern, Die Spione von Meyers Holt und sogar ein englischer Roman, nämlich Harry Potter and the philosopher’s stone.
Um 18:30 gab es eine Pause, in der man sich zu günstigen Preisen Hot dogs und Getränke kaufen konnte. Dann fing die zweite Vorlesung an den "secret places" an. Die Vorleserunden haben uns große Lust gemacht, die Bücher zu lesen.
Am Ende konnte man sein mitgebrachtes, gelesenes Buch gegen ein anderes eintauschen. Nachdem wir alle eine Süßigkeit bekommen haben, gingen wir nach Hause. Es war ein toller Abend, der nächstes Jahr hoffentlich wieder stattfindet!
Johann und Moritz VIc