Zeitreise lautete das Motto, das sich die musikalischen Ensembles der Schule unter Leitung von Katharina Gärtner (Gemischter Chor), Dominik Hummel (Bläserkreis, Big Band), Caroline Müller (Unterstufenchor) und Jakob Warlich (Orchester) für dieses Jahr gesetzt hatten. Diese musikalische Zeitreise reichte von Klassikern wie Mozart und Händel bis zur Musik aus dem 8oer Jahre Filmklassiker „Back to the future“, die allesamt das Orchester intonierte. Einem ungewöhnlichen Thema waren die Stücke „Mr. Jums“ und „Kraken“ des Bläserkreises gewidmet. Komponist Chris Hazell beobachtete im London der 80er Jahre Straßenkatzen, deren Verhalten ihn zu seinen Arrangements inspirierte, erklärte Musiklehrer Dominik Hummel. „Like Ice in the sunshine“ hieß es dagegen beim Unterstufenchor. Besonders energiegeladen beendete dann die Big Band mit Pick Up the Pieces“ von der Average White Band den Abend und vertrieb auch noch die letzten Wölkchen Sauerstoff aus der gut gefüllten Aula.
Eine besondere Ehre wurde den Abiturienten des diesjährigen Abiturjahrgangs zuteil. Ihnen war jeweils ein Solo-Part zugedacht worden. Lena Sohrmann, Juliane Holz, Claudio Ebeler- Velázquez und Andrea Tvrtkovic füllten diesen stimmgewaltig aus, während der Gemischte Chor „Tourdion“ von Pierre Attaingnant sowie „7 Years“ von Lukas Graham intonierte. Den gesanglichen Abschluss machte dann Martha Blum zum Big Band Klassiker „A natural Woman“ von Aretha Franklin.
„Eine ganz besonders große Zahl an Musikerinnen und Musikern, so viele wie noch nie in meiner Zeit an der Schule, verlässt uns mit diesem Abiturjahrgang, was die Ensembles natürlich immer wieder vor große Herausforderungen stellt, bilanzierte Orchesterleiter Jakob Warlich. Dass die gemeinsamen musikalischen Erfahrungen aber auch über das Abitur hinaus prägen und verbinden, zeigte, dass einige Ensemblemitglieder aus dem letzten Abschlussjahrgang zurückgekehrt waren, um ihre ehemaligen Mitmusiker zu unterstützen.
In der Pause und vor dem Konzert lockte zudem die Kunstausstellung der Q2 die Besucher in Raum 60. Dort präsentierten die Schüler*innen des diesjährigen Abschlussjahrgangs ihre Arbeiten.
Für Ihr langjähriges AG-Engagement wurden am Abend besonders folgende Abiturient/innen geehrt:
Andrea Tvrtkovic, Anouk Weißinger, Charly Darui, Claudio Ebeler Velazquez, Ellen Zhao, Franka Lüders, Jonathan Hoene, Julian Diedrichsen, Julian Kunze, Justus Lunecke, Lena Isabel Sohrmann, Leonhard von Nordeck, Leticia Lange, Marit Dreyer, Martha Blum, Maximilian Möllmann, Merlind Isolde Steffen, Nico Wang, Ole Barkhausen, Paulina Tielker, Philipp Papies, Sophie Darui, Sophie Voll, Yezdan Akinci
M. Karmann, 05.04.25