Nebelswall 1 - 33602 Bielefeld
0521 - 51 23 94

Der Rats-Jahresplan zum Ansehen und zum Ausdrucken als GIF und PDF-Datei:
Jahresplan.gif
Jahresplan.pdf


Anmeldeverfahren für die Klassen 5 und für die Oberstufe am Ratsgymnasium zum Schuljahr 2012/2013

 

Stand:08.05.2012


2.Halbjahr
13.02. Beginn des 2.Halbjahres
15.02 3. - 4. Std. Jahrgangsstufen 7 und 8: Aufführung "Wilhelm Tell" in der Aula
Februar Wahl der neuen SV
nn Jahrgangsstufe 7: Projekt Teamentwicklung
16.02. Stammtisch Begabungsförderung
16.02. 19:30 Sitzung der Schulpflegschaft
18.02. - 21.02. Besuch von Mitgliedern des Kollegiums in Gap
18.02. - 21.02. Freier Samstag/bewegl.Ferientage (1 und 2)
18.02. - 22.02. Musikfreizeit auf Langeoog
22.02. 08:00 Aschermittwoch: Möglichkeit zum Besuch des Gottesdienstes für katholische
Schülerinnen und Schüler
22. u. 24.02. 14:30 - 17:45 Jahrgangsstufe EP: "Sofortmaßnahmen am Unfallort"
Februar/März Jahrgangsstufe 6: Streitschlichtung
23. u. 24.02. Jahrgangsstufe EP Projekt "Fächerverbindendes Lernen"
24.02. Jahrgangsstufe 8: Lernstand Deutsch
27.02. 6. - 7. Std. Sekundarstufe I : Schülersprechtag
28.02. Jahrgangsstufe 8: Lernstand Englisch
29.02. Jahrgangsstufe Q1(11/12): Abgabe der Facharbeiten
29.02. 09:00 - 12:00 Anmeldetermine für das Schuljahr 2012/2013

16:00 - 19:00
01.03. 09:00 - 12:00 Anmeldetermine für das Schuljahr 2012/2013
01.03. Jahrgangsstufe 8: Lernstand Mathematik
01.03. ab 11.30 Jahrgangsstufe Q1(11/12): Abschlussveranstaltung zum Projekt "Abitur- und wie weiter?"
Plenum; anschließend Einzelgespräche
01. u. 02.03. 14:30 - 17:45 Jahrgangsstufe EP: "Sofortmaßnahmen am Unfallort"
02.03. 09:00 - 12:00 Anmeldetermine für das Schuljahr 2012/2013
02.03. - 03.03. Jahrgangsstufe 7: als Angebot: Selbstbehauptungs- und Konflikt-Training
für Mädchen und Jungen
03.03. Freier Samstag
05.03. Kollegiale Fortbildung
06 .u .07.03. 14:30 - 17:45 Jahrgangsstufe EP: "Sofortmaßnahmen am Unfallort"
08.03. 19:00 Jahrgangsstufe 8: Information zum Auslandsaufenthalt in der Jahrgangsstufe EP(10)
13.03. 19:30 Jahrgangsstufe EP(10) : Information für die Wahlen für Q1
(Abgabe der Laufbahnbögen: 30.04.)
16.03. - 17.03. Jahrgangsstufe 7: als Angebot: Selbstbehauptungs- und Konflikt-Training
für Mädchen und Jungen
17.03. Freier Samstag
19.03. 19:30 Jahrgangsstufe 9: Information für die Wahlen für Jgst.EP(10)
(Abgabe der Laufbahnbögen: 30.04.)
27.03. Bundesjugendspiele Gerätturnen Jgst. 5 - 7
28.03. 19:30 Schulkonzert
29.03. 19:30 Schulkonzert
30.03. Jahrgangsstufe 13: letzter Schultag
30.03. 12:15 Jahrgangsstufe 13: Versammlung in der Aula/Prüfungsvorbereitung
um Ostern Jahrgangsstufe 9 : Betriebserkundungen im Fach Politik
31.03. - 15.04. Freier Samstag/Osterferien
16.04. - 18.04. Ausbildungsseminar für Streitschlichter (Mo. ab 13.30 Uhr)
17.04. - 07.05./25.05. Schriftliche Abiturprüfungen (vgl. Sonderplan)
17.04. 19:30 Jahrgangsstufe 7: Informationsveranstaltung zum Differenzierungsbereich
(Abgabe der Wahlbögen: 30.04.)
19.04. Jahrgangsstufe 6: Besuch des Bibeldorfes
20.04. - 21.04. Jahrgangsstufe 7: als Angebot: Selbstbehauptungs- und Konflikt-Training
für Mädchen und Jungen
21.04. Freier Samstag
26.04. Jahrgangsstufe 7: "girls´ day" / "boys´ day"
30.04. Jahrgangsstufe 9: Meldeschluss für die Beurlaubung für einen Auslandsaufenthalt
01.05. Feiertag
02.05 15:00 - 18:00 Elternsprechtag
03.05 15:00 - 18:00 Elternsprechtag
04.05. Aushang des Prüfungsplans für die Prüfungen im 4. Abiturfach
04.05. - 05.05. Jahrgangsstufe 7: als Angebot: Selbstbehauptungs- und Konflikt-Training
für Mädchen und Jungen
05.05. Freier Samstag
07.05 Jahrgangsstufen 9 und EP(10): Abgabe der Laufbahnbögen
Jahrgangsstufe 7: Abgabe der Wahlbögen
4. - 6. Std. Jahrgangsstufe EP(10): Bethel on Tour
09.05. - 20.05. Gap-Austausch: Besuch der Gruppe aus Gap
12.05 12:00

Aula: Jubiläumsfeier "30 Jahre deutsch-französischer Schüleraustausch: Ratsgymnasium Bielefeld - Lycée Dominique Villars Gap"

14.05. - 15.05. Abiturprüfungen im 4. Abiturfach
14.05. Studientag für die Stufen 5 - 12
17.05. - 19.05. Himmelfahrt/bewegl. Ferientag (3) / Freier Samstag
17.05. - 20.05. Besuch des Kollegiums aus Gap
22.05. Jahrgangsstufe EP(10) : Zentrale Klausur Deutsch
24.05 18:00 Aula: Gesprächsangebot von Herrn Oberbürgermeister Clausen u. Frau Umweltdezernentin Ritschel an die Eltern, Schülerinnen u. Schüler sowie das Lehrerkollegium bezüglich der Planungen des Regenrückhaltebeckens
25.05. Jahrgangsstufe EP(10) : Zentrale Klausur Mathematik
26.05. -29.05. Freier Samstag/Pfingsten/Pfingstferien
07.06. Fronleichnam
11.06. - 13.06. Jahrgangsstufe EP(10): Religiöse Studientage
11.06. 14:00 Mitteilung der Ergebnisse der schriftlichen Abiturarbeiten an die Stufe;
Abgabe der Lehrbücher
12.06. bis 10:00 Meldung zur freiwilligen Prüfung im 1. - 3. Abiturfach
12.06 18:00 Eröffnung der Kunstausstellung der Abiturientinnen und Abiturienten
12.06. 19:30 Sitzung der Schulpflegschaft
13.06. nachm. Kennenlernnachmittag für die neuen Sextaner/innen
16.06. Freier Samstag
18.06. - 19.06. Mündliche Prüfungen im 1. - 3. Abiturfach (auch am GaW )
20.06 20:00 "Romeo und Julia" Aufführung des Literaturkurses im Rahmen des Festivals "Junge Triebe"
21.06. 14:00 Jahrgangsstufe EP(10): Seminartag I zum Schülerbetriebspraktikum
21.06. 18:30 Schulkonferenz
23.06. 09:45/11:15 Gottesdienst/Entlassung der Abiturientinnen und Abiturienten
am Abend: Ball des Abitur-Jahrgangs
25.06. - 05.07. Jahrgangsstufe EP(10): Schülerbetriebspraktikum
29.06 08:30 Bundesjugendspiele Leichtathletik im Stadion Rußheide
30.06. Freier Samstag
02.07 08:30 Bundesjugendspiele Leichtathletik im Stadion Rußheide (Ersatztermin)
02.07 20:00 "Romeo und Julia" Aufführung des Literaturkurses im Theaterlabor
05.07. Aktion Tagwerk/Sommerfest/Abschluss des Schuljahres
06.07. 07:50 - 09:25 Unterricht nach Plan
Jahrgangsstufe EP(10): Seminartag II zum Schülerbetriebspraktikum
09:40 Ausgabe der Zeugnisse
07.07. - 21.08. Sommerferien
17.08. schriftliche Nachprüfungen
20.08. mündliche Nachprüfungen

Die folgenden Anmeldetermine sind möglich:

  • Mittwoch, 29.02.2012, von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
  • Donnerstag, 01.03.2012, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
  • Freitag, 02.03.2012, von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Bei der Anmeldung für die Klassen 5 im Schulbüro des Ratsgymnasiums sind von den Erziehungsberechtigten folgende Unterlagen vorzulegen:

  • der Anmeldeschein für die Sekundarstufe I
  • das letzte Halbjahreszeugnis (im Original)
  • die Übergangsempfehlung für die Schulform, die für die weitere schulische Förderung des Kindes am besten geeignet erscheint.
  • die Geburtsurkunde des Kindes